L-matrix GDS | Gas Dynamic Spray
Die Flachbettmaschine L-matrix GDS trägt mittels Hochgeschwindigkeits-Gasstrahl in einem kalten Prozess ein leitfähiges Metallpulver auf die Glasoberfläche auf. Die Pulverpartikel verbinden sich dauerhaft und mit minimalem Übergangswiderstand untereinander sowie mit der leitfähigen Glasbeschichtung. So wird ein belastbarer elektrischer Leiter – eine sogenannte Stromschiene – auf das Glas aufgebracht und ermöglicht somit eine sehr gute Ein- und Ableitung hoher elektrischer Ströme. Das Aufbringen dieser Stromschienen kann in beliebigen und optimierten Layouts erfolgen, um die gewünschte Hitzeverteilung im Glas zu ermöglichen.
Die am Glas aufgetragenen Stromschienen erfüllen die europäischen Normen und sind ein seit Jahren am Markt erfolgreich eingesetztes Produkt.
Das schreibt die Presse über uns
Sprühsystem
Die L-matrix GDS bringt leitfähige Stromschienen mit einer Geschwindigkeit von 40 mm/s auf. Dadurch kann die Maschine zusammen mit der L-matrix LDC verwendet werden, ohne die Gesamtleistung der beheizten Glasproduktion zu verringern. Die für das Aufbringen der Stromschienen benötigte Zeit ist normalerweise kürzer als die für die Laserbearbeitung der entsprechenden Glastafel.
Die Garantiezeit der L-matrix GDS beträgt normalerweise zwei Jahre (abhängig von den Vertragsbedingungen).
Partikel aus Metallpulver einer bestimmten Größe werden auf spezielle Weise auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigt
Der Strom dieser Partikel wird dann im gewünschten Winkel auf die Glasoberfläche gerichtet, wodurch diese Partikel in Form eines metallischen Bandes am Glas haften. Ein kleiner Prozentsatz der Partikel kann aus verschiedenen Gründen nicht am Glas haften, wird aber sofort vom Absaugsystem direkt in der Sprühzone entfernt und gelangt nicht in die Umgebung.
Die L-matrix GDS erfüllt die Anforderungen an die Luft- und Lärmbelastung. Der Bediener benötigt in der Regel keine besondere Schutzausrüstung. Die L-matrix GDS kann in einer typischen Glasverarbeitungsanlage platziert werden.
Maschinenangaben
Ein einzigartiges und patentiertes Sprühsystem für das Aufbringen der Stromschiene auf das Glas. Es ermöglicht das Aufbringen der Metall-Sammelschienen auf das Glas mit einer hohen Geschwindigkeit und großer Präzision. Diese Stromschienen benötigen nach dem Auftragen keine zusätzliche Bearbeitung - die Drähte können sofort an die Stromschiene gelötet werden.
3 Motoren bewegen den Laser in den Koordinaten X, Y und Z. Die Motoren sorgen für die Bearbeitungsgenauigkeit von 300 Mikron (0,3 mm) und genau dieser Wert bestimmt die Genauigkeit des Gesamtsystems. Sollte eine Glasscheibe von 6 m Länge bearbeitet werden (die sogenannte "Jumbo"-Größe), wird der maximal mögliche Fehler in der Positionierung nicht mehr als 300 Mikron betragen.
Die Arbeitsfläche garantiert, dass das Glas nicht beschädigt wird und ist bei Einhaltung des Service- und Wartungsplans langzeitbeständig gegen Laserstrahlung. Die Arbeitsfläche ist mit einem Luftkissen ausgestattet, das sowohl als Transport- als auch als Saugklemme bei der Positionierung oder beim Be-/Entladen dient. Das Luftkissen dient dem einfachen Transport oder der Positionierung des Glases, während die Saugklemme die Platte für eine genaue Bearbeitung hält.
Positionierhilfen (Anschläge) fahren zur Positionierung nach vorne und werden anschließend wieder eingefahren, um beim Be- und Entladen des Glases nicht im Weg zu sein. Die Positionierer richten die Glaskanten präzise auf das Koordinatenraster aus.
Das Transportsystem wird verwendet, wenn der Tisch zusammen mit einer Beladestation arbeitet und im Falle von gerade geformten Glasscheiben diese automatisch beladen und vom Tisch transportiert werden (zusätzliche Auslage).
Patentiertes und kompaktes System zur Staubabsaugung verhindert, dass Metallstaub in die Luft im Arbeitsraum gelangt. Dies ermöglicht den Einsatz der Maschine unter den normalen Arbeitsbedingungen einer durchschnittlichen Anlage und die Installation neben der L-matrix LDC, um eine Produktionslinie zu schaffen.
Mögliche Maschinenkonfigurationen
Größe und Leistungsaufnahme
Typ | Maschinen LxB, mm |
| Höhe, mm | Glasgröße (LxB), mm | Glasdicke, mm | Leistungsaufnahme |
GDS-25/30 | 3800x4285 |
| 910 - 950 | 2510x3210 max | 3-12 | 23,25 kW |
GDS-40/30 | 5480x4285 |
| 910 - 950 | 4000x3210 max | 3-12 | 26,25 kW |
GDS-60/30 | 7260x4285 |
| 910 - 950 | 6000x3210 max | 3-12 | 29,25 kW |
Sprühsystem
Sprühgeschwindigkeit | 40 mm/s |
Sprühendes Material | Kupfer, Zink, Aluminium |
Sammelschienen-Parameter
Breite | min 5 ± 0,5 mm |
Dicke (über die Glasfläche) | 100 bis 300 μm |
Querschnitt der Stromschiene | 0,4 mm² |
Haftung auf der Oberfläche | bis zu 80 Pa (kg/cm²) |
* Werte werden ohne Berücksichtigung der Positionierzeit angegeben
Serienfertigung
Glasbeschriftung | optional |
Sicherheit des Bedieners
Lichtschranke | optional |
Sicherheitsumzäunung | optional |
Andere Parameter
Betriebsspannung | 3/N/РЕ—50Нz 380V |
Arbeitsdruck | 6±0,5 bar |
Luftverbrauch | 450 nl/min |
Geräuschpegel | max 80 dB(A) |