L-matrix COMBO | Kombinierte Anlage

Bei unserer "COMBO" handelt es sich um eine kombinierte Anlage zur Herstellung elektrisch beheizbarer Gläser bestehend aus einem Tisch mit Spezialabdeckung, 2 Brücken, einem LDC-Laser und dem gasdynamischen Sprühsystem GDS.

Laserentschichtung und Aufbringen von Stromsammelschienen erfolgen auf einer einzigen Maschine.

GDS-Brücke
Die Flachbettmaschine L-matrix GDS bringt einen belastbaren elektrischen Leiter – eine sogenannte Stromsammelschiene – auf das Glas auf und ermöglicht somit eine sehr gute Ein- und Ableitung hoher elektrischer Ströme.

LDC-Brücke
Die L-matrix LDC trägt mit Geschwindigkeiten von bis zu 360 mm²/s transparente aber leitfähige Schichten (z.B. low-E-Schichten) vom Glas ab, um so Leiterstrukturen beliebiger Breite und Form für die Beheizung zu erzeugen.

Der Tisch ist mit einem Luftsystem und Gleitanschlägen für die Glaspositionierung ausgestattet. Er wird über ein Terminal gesteuert.

GDS/LDC Combo | Ein starkes Duo

Die L-matrix COMBO besteht aus:

  • Kombinationstisch mit 2 Brücken
  • Software
  • Computerterminal zur Steuerung

Vorteil:

Die L-matrix COMBO ist eine platzsparende Alternative,
die die Prozesse zweier Maschinen auf einer
kleineren Anlage zusammenfasst.

Maschinenangaben

Kernstück ist ein Laser, der Trennfugen in auf der Glasoberfläche vorhanden leitfähigen Schichten erzeugt. Die typische zu erwartende Lebensdauer des Lasers beträgt bis zu 50.000 Betriebsstunden. Die Geschwindigkeit des Schichtabtrags beträgt bis zu 360 mm²/s.

3 Motoren bewegen den Laser in den Koordinaten X, Y und Z. Die Motoren sorgen für die Bearbeitungsgenauigkeit von 300 Mikron (0,3 mm) und genau dieser Wert bestimmt die Genauigkeit des Gesamtsystems. Sollte eine Glasscheibe von 6 m Länge bearbeitet werden (die sogenannte "Jumbo"-Größe), wird der maximal mögliche Fehler in der Positionierung nicht mehr als 300 Mikron betragen.

Die Arbeitsfläche garantiert, dass das Glas nicht beschädigt wird und ist bei Einhaltung des Service- und Wartungsplans langzeitbeständig gegen Laserstrahlung. Die Arbeitsfläche ist mit einem Luftkissen ausgestattet, das sowohl als Transport- als auch als Saugklemme bei der Positionierung oder beim Be-/Entladen dient. Das Luftkissen dient dem einfachen Transport oder der Positionierung des Glases, während die Saugklemme die Platte für eine genaue Bearbeitung hält.

Versenkbare Anschläge für die Glaskanten richten das Glas präzise aus.

Ein einzigartiges und patentiertes Sprühsystem für das Aufbringen der Stromschiene auf das Glas. Es ermöglicht das Aufbringen der Metall-Sammelschienen auf das Glas mit einer hohen Geschwindigkeit und großer Präzision. Diese Stromschienen benötigen nach dem Auftragen keine zusätzliche Bearbeitung - die Drähte können sofort an die Stromschiene gelötet werden.

Elektrisch beheizbare Gläser herstellen

Technische Daten

Parameter für die Installation

Länge3900 mm
Breite4300 mm
Gesamthöhe1780 mm
Höhe zur Arbeitsplattenoberfläche950 mm


Glas-Eigenschaften

Minimale Glasgröße500 x 500 mm
Maximale Glasgröße2500 x 3210 mm
Dicke3 - 19 mm


Laser-Eigenschaften

TypYtterbium - YAG
Wellenlänge1064 nm
Durchschnittliche Sendeleistung100 W
Bearbeitungsbereich des Abtastkopfes170 x 170 mm
Typische Prozessgeschwindigkeit130 bis 360 mm²/s